UNESCO-Lutherhaus
Beschreibung
Das Lutherhaus, einst Augustinerkloster, diente über 35 Jahre als Wohnhaus der Familie Luther und war die Hauptwirkungsstätte Martin Luthers – zunächst als Mönch, später als Reformator: hier verfasste er seine 95 Thesen und entwickelte seine reformatorischen Ideen.
Bitte beachten Sie: Vom 1. November 2023 bis vorraussichtlich 2027 bleibt das Lutherhaus aufgrund von Baumaßnahmen und der Errichtung einer neuen Dauerausstellung geschlossen.
In dieser Zeit werden die Schätze des Lutherhauses im benachbarten Augusteum in der Ausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ präsentiert.
Nähere Informationen zur Sonderausstellung finden Sie unter: Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators.
Dienstags bis freitags*, jeweils ab 15:30 Uhr, werden öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung angeboten.
Vorherige Anmeldungen sind nicht nötig, einfach an der Kasse melden und teilnehmen.
▪ Kosten: Museumseintritt zzgl. 3 Euro
* Ab April gibt es auch montags eine öffentliche Führung.
Heute ist das einstige Wohnhaus Luthers das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Eine Dauerausstellung erzählt vom Leben und Wirken Martin Luthers sowie von den Veränderungen zur Zeit der Reformation. Zu den Exponaten gehören Luthers Mönchskutte, die 10-Gebote-Tafel von Lucas Cranach, Luthers Bibel sowie Handschriften und Medaillen. Die original erhaltene Lutherstube erinnert an die einstigen Tischgespräche des Reformators.
„Auf Spurensuche! Mit Martins Hund Tölpel unterwegs im Lutherhaus“ lädt zudem Kinder und Familien dazu ein, Tölpels Zuhause mit ihm zusammen zu entdecken. An sieben Mitmachstationen erzählt er zu den Exponaten im Museum seine eigene Geschichte und animiert die kleinen Gäste, selber aktiv zu werden.
Der Escape Room "Tatort 1522" lässt die ganze Familie rätseln und spielerisch etwas Neues über die Bibelübersetzung lernen.
Zur Stärkung geht's in das Restaurant von Bora auf dem Lutherhof.
Kontakt
Adresse
Collegienstraße 54
06886 Wittenberg